Um einen Stammbaum in Schwarz-Weiß zu zeichnen, kannst du folgende Tipps beachten: 1. **Vorbereitung**: Überlege dir, welche Informationen du einfügen möchtest (Namen, Geburtsdaten, etc.). Skizziere grob, wie der Stammbaum aussehen soll. 2. **Struktur**: Beginne mit dem ältesten Vorfahren oben und arbeite dich nach unten. Verwende Linien, um Verbindungen zwischen den Familienmitgliedern darzustellen. 3. **Symbole**: Nutze einfache Formen wie Kästchen für Männer und Kreise für Frauen. Du kannst auch unterschiedliche Schattierungen oder Muster verwenden, um verschiedene Generationen oder Zweige zu kennzeichnen. 4. **Schriftart**: Wähle eine klare und lesbare Schriftart für die Namen. Achte darauf, dass die Schriftgröße einheitlich ist. 5. **Details**: Füge relevante Informationen hinzu, wie Geburts- und Sterbedaten. Halte die Informationen übersichtlich und nicht zu überladen. 6. **Schwarz-Weiß-Kontrast**: Achte auf den Kontrast zwischen den verschiedenen Elementen. Verwende dickere Linien für Hauptverbindungen und dünnere für Nebenverbindungen. 7. **Überprüfung**: Überprüfe den Stammbaum auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du die endgültige Version zeichnest. 8. **Digitalisierung**: Wenn du möchtest, kannst du den Stammbaum auch digital erstellen, um mehr Flexibilität bei der Gestaltung zu haben. Mit diesen Tipps solltest du in der Lage sein, einen ansprechenden und informativen Stammbaum in Schwarz-Weiß zu erstellen.