Stolpersteine sind ein Kunstprojekt, das von dem deutschen Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufen wurde. Es handelt sich dabei um kleine, quadratische Gedenksteine aus Messing, die in den Bürgersteig vor den letzten selbstgewählten Wohnorten von Opfern des Nationalsozialismus eingelassen werden. Ziel des Projekts ist es, an die Menschen zu erinnern, die während des Holocausts verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Jeder Stein trägt den Namen, das Geburtsdatum und das Schicksal des Opfers. Die Stolpersteine sollen Passanten zum Innehalten und Nachdenken anregen und die Erinnerung an die Opfer lebendig halten. Das Projekt hat sich seit seiner Einführung in den 1990er Jahren international verbreitet und umfasst mittlerweile zehntausende Steine in vielen Ländern.