Stolpersteine Informationen

Antwort

Stolpersteine sind kleine, quadratische Gedenktafeln aus Messing, die in den Gehweg eingelassen werden, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Sie wurden von dem Künstler Gunter Demnig initiiert und sind in vielen Städten Europas zu finden. Die Stolpersteine tragen in der Regel die Inschrift des Namens, des Geburtsdatums, des Schicksals und des Ortes der Deportation der jeweiligen Person. Ziel ist es, die Erinnerung an die Verfolgten lebendig zu halten und die Öffentlichkeit auf die Geschichte aufmerksam zu machen. Die Installation der Stolpersteine erfolgt oft in der Nähe der letzten Wohnorte der Opfer. Die Initiative wird von vielen Freiwilligen und Organisationen unterstützt, die sich für die Erinnerungskultur einsetzen. Stolpersteine sind ein Zeichen des Gedenkens und der Mahnung, um die Gräueltaten der Vergangenheit nicht zu vergessen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten