Welche Pigmentarten werden in Acrylfarben verwendet und wie stabil sind anorganische und organische Pigmente in Acrylfarben?

Antwort

In Acrylfarben werden sowohl **anorganische** als auch **organische Pigmente** verwendet. **Anorganische Pigmente** sind meist mineralischen Ursprungs, z. B. Eisenoxide (Rot, Gelb, Braun), Titanweiß (Titandioxid), Ultramarinblau oder Chromoxidgrün. Sie zeichnen sich durch eine sehr hohe Licht- und Chemikalienbeständigkeit aus und sind in Acrylfarben äußerst stabil. **Organische Pigmente** sind meist synthetisch hergestellt und bieten eine große Farbvielfalt, darunter viele kräftige und leuchtende Töne wie Phthalocyaninblau, Quinacridonrot oder Benzimidazolon-Gelb. Moderne organische Pigmente sind in Acrylfarben ebenfalls sehr stabil, insbesondere was Licht- und Wetterbeständigkeit betrifft. Allerdings sind sie in der Regel etwas weniger beständig als anorganische Pigmente, insbesondere bei sehr starker UV-Belastung. **Fazit:** Sowohl anorganische als auch organische Pigmente sind in hochwertigen Acrylfarben stabil. Anorganische Pigmente gelten als besonders langlebig und lichtbeständig, während organische Pigmente eine größere Farbvielfalt bieten und bei guter Qualität ebenfalls eine hohe Stabilität aufweisen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten