Ja, sowohl der Entwurf als auch die Reinzeichnung können laut Künstlersozialkasse (KSK) als kreative Leistungen angesehen werden. Der Entwurf stellt eine originäre schöpferische Le... [mehr]
Das Kunsthaus Graz, auch bekannt als "Friendly Alien", ist ein markantes Beispiel zeitgenössischer Architektur in Graz, Österreich. Es wurde von den Architekten Peter Cook und Colin Fournier entworfen und 2003 eröffnet. Das Konzept des Kunsthauses basiert auf der Idee, einen Raum zu schaffen, der sowohl als Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst als auch als kultureller Treffpunkt fungiert. Das Gebäude zeichnet sich durch seine organische Form und die Verwendung von innovativen Materialien aus, insbesondere der transparenten Fassade, die mit einer speziellen Folie versehen ist, die das Licht auf interessante Weise bricht. Diese Gestaltung soll die Interaktion zwischen Innen- und Außenraum fördern und die Besucher anziehen. Das Kunsthaus Graz verfolgt zudem das Ziel, die Grenzen zwischen Kunst, Architektur und Stadt zu verwischen. Es bietet Raum für wechselnde Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekte, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. Die flexible Nutzung des Raumes ermöglicht es, verschiedene Kunstformen und -praktiken zu präsentieren und zu fördern.
Ja, sowohl der Entwurf als auch die Reinzeichnung können laut Künstlersozialkasse (KSK) als kreative Leistungen angesehen werden. Der Entwurf stellt eine originäre schöpferische Le... [mehr]