Wie heißt die Kunst, bei der zwei Gegenstände zu einem werden?

Antwort

Diese Kunstform wird als "Anamorphose" bezeichnet. Anamorphose ist eine Technik, bei der ein Bild oder ein Objekt so verzerrt dargestellt wird, dass es nur aus einem bestimmten Blickwinkel oder durch ein spezielles optisches Gerät korrekt wahrgenommen werden kann. Ein bekanntes Beispiel ist das Bild "Die Gesandten" von Hans Holbein dem Jüngeren, das einen verzerrten Totenkopf enthält, der nur aus einem bestimmten Winkel erkennbar ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten