Das Bild "Junge Intelligenz in der Chemie" von Bernhard Franke zeigt eine Gruppe junger Wissenschaftler, die in einem Labor arbeiten. Die Darstellung vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Fortschritt, wobei die Protagonisten in einem modernen, gut ausgestatteten Umfeld agieren. Die Farben sind oft lebhaft und die Komposition strahlt eine positive Energie aus, die den Optimismus und die Innovationskraft der Jugend symbolisiert. In Bezug auf die Kunst der DDR passt dieses Werk in den Kontext der sozialistischen Realismusbewegung, die darauf abzielte, das Leben und die Arbeit der Menschen in der DDR positiv darzustellen. Die Betonung auf Wissenschaft und Bildung spiegelt die Ideale des Staates wider, der großen Wert auf die Förderung von Intelligenz und technischem Fortschritt legte. Kunstwerke wie dieses sollten nicht nur die Errungenschaften der Gesellschaft feiern, sondern auch ein Gefühl von Gemeinschaft und kollektiver Anstrengung vermitteln, was in der DDR von zentraler Bedeutung war.