Leonardo da Vinci ließ sich für den Vitruvianischen Menschen von den Schriften des römischen Architekten Vitruvius inspirieren. In seinem Werk "De architectura" beschreibt Vitruvius die idealen Proportionen des menschlichen Körpers und deren Anwendung in der Architektur. Da Vinci kombinierte diese Ideen mit seinen eigenen Beobachtungen und Studien des menschlichen Körpers, um eine Zeichnung zu schaffen, die sowohl die mathematischen als auch die ästhetischen Prinzipien der Proportionen darstellt. Der Vitruvianische Mensch symbolisiert somit die Verbindung von Kunst und Wissenschaft, die für die Renaissance charakteristisch ist.