Richard Wagner prägte den Begriff "Gesamtkunstwerk" und setzte ihn in seinen Opern um. Ein Gesamtkunstwerk ist ein Kunstwerk, das verschiedene Kunstformen wie Musik, Dichtung, Tanz, Bühnenbild und Schauspiel vereint, um ein umfassendes ästhetisches Erlebnis zu schaffen. Wagner strebte danach, dass alle Elemente einer Oper gleichwertig zusammenwirken, um eine tiefere emotionale und künstlerische Wirkung zu erzielen. Ein Beispiel für ein solches Gesamtkunstwerk ist Wagners "Der Ring des Nibelungen".