Wenn die lufttrocknende Masse beim Modellieren reißt, können mehrere Faktoren dafür verantwortlich sein: 1. **Zu schnelles Trocknen**: Wenn die Masse zu schnell trocknet, kann dies zu Rissen führen. Achte darauf, dass die Modelle an einem gut belüfteten, aber nicht zu heißen Ort trocknen. 2. **Ungleichmäßige Dicke**: Wenn die Masse an einigen Stellen dicker ist als an anderen, trocknet sie unterschiedlich schnell und kann reißen. Achte darauf, dass die Schichten gleichmäßig dick sind. 3. **Zu viel Wasser**: Wenn die Masse zu feucht ist, kann sie beim Trocknen schrumpfen und Risse bilden. Verwende die richtige Menge Wasser beim Anmischen. 4. **Unzureichende Knetung**: Wenn die Masse nicht gut durchgeknetet ist, können Luftblasen entstehen, die beim Trocknen Risse verursachen. Knete die Masse gründlich, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. 5. **Temperatur und Luftfeuchtigkeit**: Hohe Temperaturen oder niedrige Luftfeuchtigkeit können das Trocknen beschleunigen und Risse verursachen. Achte auf die Umgebungsbedingungen. 6. **Zusätzliche Materialien**: Wenn du andere Materialien (z.B. Draht oder andere Massen) verwendest, kann dies zu Spannungen führen, die Risse verursachen. Um Risse zu vermeiden, ist es wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.