Die Wiener Werkstätte war eine bedeutende Künstlergemeinschaft und Designbewegung, die 1903 in Wien gegründet wurde. Sie spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Jugendstils und des modernen Designs. Die Werkstätte vereinte Künstler, Designer und Handwerker, die sich der Schaffung von hochwertigen, kunsthandwerklichen Produkten widmeten, darunter Möbel, Textilien, Keramiken und Schmuck. Der Erbe der Wiener Werkstätte zeigt sich in der Betonung von Handwerkskunst, ästhetischer Gestaltung und der Integration von Kunst in den Alltag. Viele der Prinzipien, die von der Wiener Werkstätte vertreten wurden, beeinflussen bis heute das Design und die Kunstproduktion. Die Werkstätte hat auch zur Entwicklung des modernen Grafikdesigns beigetragen, insbesondere durch ihre innovativen Ansätze in der Typografie und Buchgestaltung. Die Wiener Werkstätte ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes Wiens und hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Designgeschichte in Europa und darüber hinaus.