Canaletto, der berühmte venezianische Maler des 18. Jahrhunderts, verwendete eine Technik, die als "Camera Obscura" bekannt ist. Diese Methode ermöglichte es ihm, die Perspektive und die Proportionen seiner Stadtansichten präzise festzuhalten. Die Camera Obscura ist ein einfaches optisches Gerät, das Licht durch ein kleines Loch in einen dunklen Raum oder Kasten lässt, wodurch ein umgekehrtes Bild der Außenwelt auf eine gegenüberliegende Fläche projiziert wird. Canaletto nutzte diese Technik, um die komplexen architektonischen Details und die Lichtverhältnisse in seinen Gemälden genau wiederzugeben.