Was ist der Bronzeleuchter von Klosterneuburg?

Antwort

Der Bronzeleuchter von Klosterneuburg ist ein bedeutendes Kunstwerk aus dem Mittelalter, das im Stift Klosterneuburg in Österreich aufbewahrt wird. Er wurde um 1180 bis 1200 geschaffen und gilt als eines der frühesten Beispiele für gotische Leuchterkunst. Der Leuchter ist aus Bronze gefertigt und zeichnet sich durch seine filigrane Gestaltung und die Verwendung von symbolischen Motiven aus. Er hat eine zentrale Säule, von der mehrere Arme abgehen, die Platz für Kerzen bieten. Der Bronzeleuchter ist nicht nur ein funktionales Objekt, sondern auch ein wichtiges Zeugnis der Kunst- und Kulturgeschichte des Mittelalters in Europa.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wurden in der Antike Bronze-Skulpturen hergestellt und was wurde als Kern im Wachsausschmelzverfahren verwendet?

In der Antike wurden Bronze-Skulpturen häufig durch das Wachsausschmelzverfahren hergestellt, auch bekannt als verlorene-Wachstechnik. Bei diesem Verfahren wurde zunächst ein Modell der Skul... [mehr]