Es gibt mehrere Künstler nach 1900, die mit Naturstein gearbeitet haben. Einige der bekanntesten sind: 1. **Henry Moore** - Ein britischer Bildhauer, der oft mit Stein arbeitete und organische F... [mehr]
In der Antike wurden Bronze-Skulpturen häufig durch das Wachsausschmelzverfahren hergestellt, auch bekannt als verlorene-Wachstechnik. Bei diesem Verfahren wurde zunächst ein Modell der Skulptur aus Wachs erstellt. Um das Wachsmodell herum wurde eine Form aus Ton oder einer anderen hitzebeständigen Substanz geformt. Der Kern, der für hohle Bronzefiguren verwendet wurde, bestand oft aus einem festen Material, das die Form stabilisierte, während das Wachs erhitzt wurde. In vielen Fällen wurde der Kern aus einer Mischung von Ton und anderen Materialien hergestellt, die eine gewisse Festigkeit und Stabilität boten. Nachdem die Form ausgehärtet war, wurde das Wachs durch Erhitzen ausgeschmolzen, wodurch ein Hohlraum entstand, der dann mit geschmolzener Bronze gefüllt werden konnte. Diese Technik erlaubte es, komplexe und detaillierte Skulpturen zu schaffen, die sowohl leicht als auch stabil waren.
Es gibt mehrere Künstler nach 1900, die mit Naturstein gearbeitet haben. Einige der bekanntesten sind: 1. **Henry Moore** - Ein britischer Bildhauer, der oft mit Stein arbeitete und organische F... [mehr]
Im Frühchristentum, etwa vom 2. bis zum 5. Jahrhundert, gab es einige bedeutende Beispiele der Bildhauerei, die oft religiöse Themen und Symbole darstellten. Hier sind einige herausragende B... [mehr]
Skulpturen werden auch als Plastiken bezeichnet. Sie sind dreidimensionale Kunstwerke, die aus verschiedenen Materialien wie Stein, Holz, Metall oder Ton geschaffen werden. Skulpturen können figu... [mehr]