"Seerosen" oder "Der Seerosenteich" ist eine Serie von Gemälden des französischen Impressionisten Claude Monet. Diese Werke entstanden zwischen 1897 und 1926 und zeigen Monets Garten in Giverny, insbesondere den Seerosenteich, den er selbst angelegt hatte. Die Gemälde zeichnen sich durch ihre impressionistische Technik aus, bei der Monet Licht und Farbe verwendet, um die flüchtigen Effekte der Natur einzufangen. Die Seerosen schwimmen auf der Wasseroberfläche, die oft in verschiedenen Blau- und Grüntönen dargestellt wird, und reflektieren das Licht und die Umgebung. Die Bilder vermitteln eine ruhige, fast meditative Atmosphäre und sind bekannt für ihre weichen, verschwommenen Konturen und die subtile Farbpalette. Ein Beispiel aus dem Jahr 1904 zeigt die Seerosen in verschiedenen Rosa- und Weißtönen, die auf dem Wasser treiben, umgeben von grünen Blättern und reflektiertem Licht. Die Wasseroberfläche ist oft in Blau- und Grüntönen gehalten, was die Tiefe und Bewegung des Wassers andeutet. Monets Technik, kurze, schnelle Pinselstriche zu verwenden, verleiht den Gemälden eine lebendige Textur und Dynamik.