Der Bleistiftzeichenstil bei Cartoons zeichnet sich durch eine lockere, oft skizzenhafte Linie aus, die Dynamik und Ausdruck vermittelt. Typisch sind weiche, fließende Konturen, die Charaktere l... [mehr]
Ein Bewertungsraster für Bleistiftzeichnungen kann helfen, die Arbeiten objektiv und konsistent zu bewerten. Hier sind die Schritte zur Erstellung eines solchen Rasters: 1. **Kriterien festlegen**: Bestimme die Aspekte, die bewertet werden sollen. Beispiele könnten sein: - **Technik**: Strichführung, Schattierung, Detailgenauigkeit - **Komposition**: Anordnung der Elemente, Balance, Perspektive - **Kreativität**: Originalität, Ausdruckskraft, Einfallsreichtum - **Proportionen und Anatomie**: Genauigkeit der Proportionen, korrekte Darstellung von Anatomie - **Gesamteindruck**: Ästhetik, Wirkung, Gesamtharmonie 2. **Bewertungsskala definieren**: Lege eine Skala fest, z.B. von 1 bis 5, wobei 1 für "sehr schlecht" und 5 für "sehr gut" steht. 3. **Beschreibung der Bewertungsstufen**: Beschreibe für jedes Kriterium, was die einzelnen Stufen der Skala bedeuten. Zum Beispiel: - **Technik**: - 1: Striche sind unsauber und ungleichmäßig, Schattierungen sind ungenau. - 3: Striche sind größtenteils sauber, Schattierungen sind teilweise ungenau. - 5: Striche sind sehr sauber und gleichmäßig, Schattierungen sind präzise und realistisch. 4. **Raster erstellen**: Erstelle eine Tabelle, in der die Kriterien in den Zeilen und die Bewertungsskala in den Spalten stehen. Füge eine Spalte für Kommentare hinzu, um spezifisches Feedback zu geben. 5. **Testen und Anpassen**: Teste das Raster mit einigen Zeichnungen und passe es bei Bedarf an, um sicherzustellen, dass es fair und ausgewogen ist. Ein Beispiel für ein Bewertungsraster könnte so aussehen: | Kriterium | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Kommentare | |---------------------|----|----|----|----|----|---------------------------| | Technik | | | | | | | | Komposition | | | | | | | | Kreativität | | | | | | | | Proportionen/Anatomie | | | | | | | | Gesamteindruck | | | | | | | Dieses Raster kann dann für jede Zeichnung ausgefüllt werden, um eine strukturierte und nachvollziehbare Bewertung zu ermöglichen.
Der Bleistiftzeichenstil bei Cartoons zeichnet sich durch eine lockere, oft skizzenhafte Linie aus, die Dynamik und Ausdruck vermittelt. Typisch sind weiche, fließende Konturen, die Charaktere l... [mehr]