Für das Aquarellmalen eignen sich am besten weiche, saugfähige Pinsel, die Wasser und Farbe gut aufnehmen und gleichmäßig abgeben. Besonders beliebt sind Rundpinsel mit feiner Spitze, da sie sowohl für Details als auch für größere Flächen geeignet sind. Flachpinsel werden oft für Lasuren und breite Farbaufträge verwendet. Empfohlene Marken für Aquarellpinsel sind: 1. **Da Vinci** – Besonders die Serien „Maestro“ (Echt-Kolinsky-Rotmarderhaar) und „Cosmotop Mix B“ (Mischung aus Natur- und Synthetikhaar) sind sehr beliebt. [Da Vinci Pinsel](https://www.davinci-defet.com/) 2. **Escoda** – Die „Reserva“-Serie (Kolinsky) und „Versatil“ (Synthetik) sind hochwertig und langlebig. [Escoda Brushes](https://www.escoda.com/) 3. **Raphael** – Die „Kolinsky 8404“-Serie ist ein Klassiker unter Aquarellisten. [Raphael Pinsel](https://www.raphael.fr/) 4. **Princeton** – Die „Aqua Elite“- und „Neptune“-Serien bieten sehr gute synthetische Alternativen. [Princeton Artist Brush Co.](https://www.princetonbrush.com/) 5. **Winsor & Newton** – Die „Professional Water Colour Sable“-Serie ist bekannt für ihre Qualität. [Winsor & Newton](https://www.winsornewton.com/) Für den Einstieg reichen meist ein paar Rundpinsel in den Größen 2, 6 und 10 sowie ein Flachpinsel (z.B. Größe 1/2 Zoll). Synthetikpinsel sind heute oft fast so gut wie Naturhaarpinsel, aber günstiger und tierfreundlich. Wichtig ist, die Pinsel nach dem Malen gut auszuwaschen und stehend zu trocknen, damit sie lange ihre Form behalten.