Das Gemälde "Bauarbeiter des Alexanderplatzes" von Günther Brendel zeigt eine Gruppe von Bauarbeitern, die in einer dynamischen und kraftvollen Pose dargestellt sind. Die Figuren wirken stark und entschlossen, was ihre harte Arbeit und den Einsatz für den Wiederaufbau der Stadt symbolisiert. Die Szenerie ist geprägt von einem urbanen Hintergrund, der die Modernisierung und den Fortschritt der DDR widerspiegelt. Das Werk passt zum sozialistischen Realismus der DDR, weil es die Arbeiterklasse idealisiert und deren Bedeutung für die Gesellschaft hervorhebt. Der sozialistische Realismus strebt danach, das Leben der Arbeiter und ihre Errungenschaften positiv darzustellen, um den sozialistischen Geist zu fördern. Brendels Gemälde vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft, Stärke und Optimismus, was zentrale Werte des sozialistischen Realismus sind. Es zeigt die Bauarbeiter nicht nur als Individuen, sondern als Teil eines größeren Kollektivs, das gemeinsam an der Schaffung einer besseren Zukunft arbeitet.