Die Karikatur "Wilhelm II. frisst Weltkugel" stammt von dem deutschen Karikaturisten und Zeichner Käthe Kollwitz Sie ist bekannt für ihre sozialkritischen und politischen Arbeiten,... [mehr]
Die Karikatur „Das Erwachen des dritten Standes“ thematisiert das Aufbegehren und die wachsende politische Bewusstheit der Bürger des dritten Standes während der Zeit der Französischen Revolution. Sie zeigt, wie die einfachen Leute, die zuvor von der herrschenden Klasse unterdrückt wurden, sich ihrer Macht und Rechte bewusst werden. Die Gesamtaussage der Karikatur ist ein Aufruf zur Emanzipation und zur Forderung nach Gleichheit und Mitbestimmung in der Gesellschaft. Sie reflektiert den Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit und die Forderung nach einer Stimme im politischen Prozess.
Die Karikatur "Wilhelm II. frisst Weltkugel" stammt von dem deutschen Karikaturisten und Zeichner Käthe Kollwitz Sie ist bekannt für ihre sozialkritischen und politischen Arbeiten,... [mehr]
Eine Karikatur ist eine künstlerische Darstellung, die bestimmte Merkmale oder Eigenschaften einer Person, einer Gruppe oder einer Situation übertreibt oder verzerrt, um Humor, Kritik oder S... [mehr]
Ein Karikaturist, der ein Cartoon mit dem Thema Schönheitsoperation darstellt, verfolgt in der Regel mehrere Absichten. Zunächst kann er gesellschaftliche Normen und Schönheitsideale kr... [mehr]
Queen Victoria wurde in Karikaturen oft als Symbol für das viktorianische Zeitalter dargestellt, wobei verschiedene Aspekte ihrer Persönlichkeit und ihrer Herrschaft hervorgehoben wurden. H&... [mehr]