Der Neo-Biedermeier ist ein Stil, der sich in der Architektur, Kunst und Innenausstattung ab den 1980er Jahren entwickelt hat und eine Rückbesinnung auf die Ästhetik des Biedermeier (ca. 181... [mehr]
Für die Kirchenmalerei, insbesondere bei traditionellen Freskotechniken, sollte der verwendete Kalk (Löschkalk) mindestens 1 bis 3 Jahre abgelagert sein. In der Praxis gilt: Je länger der Kalk gelagert wurde, desto besser ist seine Qualität für hochwertige Malereien. Der gelagerte Kalk wird dadurch besonders fein, plastisch und frei von aggressiven Bestandteilen, was für die Haltbarkeit und Brillanz der Farben entscheidend ist. In der Denkmalpflege und bei Restaurierungen wird oft sogar Kalk verwendet, der 3 bis 5 Jahre oder noch länger gelagert wurde. Dies entspricht den Empfehlungen vieler Restauratoren und Fachliteratur. **Zusammengefasst:** Der Kalk für Kirchenmalerei sollte mindestens 1 Jahr, besser 3 Jahre oder länger abgelagert sein.
Der Neo-Biedermeier ist ein Stil, der sich in der Architektur, Kunst und Innenausstattung ab den 1980er Jahren entwickelt hat und eine Rückbesinnung auf die Ästhetik des Biedermeier (ca. 181... [mehr]