Die Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen per PDF-Formular hat einige Nachteile: 1. **Eingeschränkte Erreichbarkeit**: PDF-Formulare können nur von Kunden ausgefüllt werden, die Zugang zu einem Computer oder einem geeigneten Gerät haben. Dies schränkt die Zielgruppe ein. 2. **Benutzerfreundlichkeit**: Nicht alle Kunden sind mit der Handhabung von PDF-Formularen vertraut. Schwierigkeiten beim Ausfüllen oder Speichern können zu unvollständigen oder fehlerhaften Antworten führen. 3. **Fehlende Interaktivität**: PDF-Formulare bieten keine interaktiven Elemente wie Dropdown-Menüs oder Schieberegler, die die Benutzererfahrung verbessern könnten. 4. **Eingeschränkte Datenanalyse**: Die Auswertung von Daten aus PDF-Formularen kann zeitaufwendig sein, da die Antworten manuell in ein Analyse-Tool übertragen werden müssen. 5. **Rücklaufquote**: Kunden könnten weniger geneigt sein, ein PDF-Formular auszufüllen, da es weniger bequem ist als Online-Umfragen, die oft einfacher und schneller sind. 6. **Technische Probleme**: Kunden könnten auf technische Schwierigkeiten stoßen, wie z.B. Probleme beim Öffnen oder Speichern des Formulars, was die Teilnahme an der Umfrage behindern kann. 7. **Umweltaspekte**: Der Druck von PDF-Formularen kann umweltschädlich sein, wenn sie in Papierform verteilt werden. Diese Faktoren sollten bei der Entscheidung für die Methode der Kundenzufriedenheitsbefragung berücksichtigt werden.