Um in einer Verbundanlage einzelne Kühlräume unterschiedlich zu temperieren, kannst du folgende Ansätze in Betracht ziehen: 1. **Separate Steuerungssysteme**: Verwende für jeden Kühlraum ein eigenes Steuerungssystem, das die Temperatur unabhängig regeln kann. Dies ermöglicht eine präzise Anpassung der Temperatur in jedem Raum. 2. **Zonensysteme**: Implementiere ein Zonensystem, bei dem jeder Kühlraum als eigene Zone betrachtet wird. Hierbei können unterschiedliche Temperatursensoren und Regelventile eingesetzt werden, um die Temperatur in jeder Zone individuell zu steuern. 3. **Kühlmittelverteilung**: Nutze ein Kühlsystem, das eine variable Kühlmittelverteilung ermöglicht. Dadurch kann die Kühlleistung in den einzelnen Räumen je nach Bedarf angepasst werden. 4. **Isolierung**: Achte darauf, dass die Kühlräume gut isoliert sind, um Temperaturverluste zu minimieren und die Effizienz der individuellen Temperierung zu erhöhen. 5. **Regelventile und Drosselklappen**: Setze Regelventile oder Drosselklappen ein, um den Durchfluss des Kältemittels in die einzelnen Kühlräume zu steuern und so die Temperatur zu regulieren. 6. **Temperaturüberwachung**: Implementiere ein System zur kontinuierlichen Temperaturüberwachung, um sicherzustellen, dass die gewünschten Temperaturen in jedem Kühlraum eingehalten werden. Durch die Kombination dieser Methoden kannst du eine effektive und flexible Temperaturregelung in einer Verbundanlage erreichen.