Schlüsselbegriffe zu den Ursachen der Flutkatastrophe im Ahrtal sind: 1. **Extreme Wetterereignisse**: Starkregen, Unwetter. 2. **Klimawandel**: Veränderung der Wetterbedingungen, häufigere Extremwetterlagen. 3. **Geografische Lage**: Topografie des Ahrtals, enge Täler. 4. **Bversiegelung** Urbanisierung, weniger Versickerung. . **Wasser**: Unzureichende Flussregulierung, mangelnde Rückhaltebecken. 6. **Frühwarnsysteme**: Fehlende oder unzureichende Warnungen. 7. **Infrastruktur**: Unzureichende Drainagesysteme, Überlastung der Abwassersysteme. 8. **Natürliche Gegebenheiten**: Bodenbeschaffenheit, Vegetation. Diese Begriffe helfen, die komplexen Ursachen der Flutkatastrophe zu verstehen.