Welcher UV-Filter verursacht einen Weißeffekt? Was ist bei chemischen UV-Filtern zu beachten?

Antwort

1. Der „Weißeffekt“ tritt häufig bei mineralischen UV-Filtern auf, insbesondere bei Zinkoxid und Titandioxid. Diese Filter können auf der Haut einen weißen Film hinterlassen, was oft als unästhetisch empfunden wird. 2. Bei der Anwendung von chemischen UV-Filtern ist es wichtig, die empfohlene aufzutragen, um einen ausreichenden Schutz zu gewährleisten. Zudem sollte man darauf achten, die Filter gleichmäßig zu verteilen und sie etwa 20 bis 30 Minuten vor dem Sonnenbaden aufzutragen, damit sie ausreichend Zeit haben, um in die Haut einzuziehen. Es ist auch ratsam, regelmäßig nachzucremen, insbesondere nach dem Schwimmen oder Schwitzen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viele Schwämme sollte man beim Make-up verwenden?

Die Anzahl der Schwämme, die du beim Make-up verwenden solltest, hängt von deinem persönlichen Stil und den Produkten ab, die du verwendest. In der Regel reicht ein bis zwei Schwäm... [mehr]

Welche chemischen Peelings gibt es in der Drogerie?

In der Drogerie gibt es verschiedene chemische Peelings, die häufig auf Inhaltsstoffen wie Alpha-Hydroxysäuren (AHAs) und Beta-Hydroxysäuren (BHAs) basieren. Zu den gängigen Produk... [mehr]