Skizzen oder Entwürfe werden vor der eigentlichen Konstruktion aus mehreren Gründen benötigt: 1. **Visualisierung der Idee**: Sie helfen dabei, eine abstrakte Idee in eine visuelle Form zu bringen, die leichter verständlich ist. 2. **Fehlererkennung**: Durch das Erstellen von Skizzen können potenzielle Probleme und Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden. 3. **Kommunikation**: Skizzen dienen als Kommunikationsmittel zwischen verschiedenen Beteiligten, wie Designern, Ingenieuren und Kunden, um sicherzustellen, dass alle die gleiche Vorstellung vom Endprodukt haben. 4. **Planung und Organisation**: Sie ermöglichen eine bessere Planung und Organisation des Projekts, indem sie die notwendigen Schritte und Materialien klar definieren. 5. **Kosteneffizienz**: Durch das frühzeitige Erkennen von Problemen und das genaue Planen können unnötige Kosten und Zeitaufwand vermieden werden. 6. **Kreativität und Innovation**: Skizzen fördern den kreativen Prozess und ermöglichen es, verschiedene Ideen schnell und unkompliziert auszuprobieren. Diese Gründe machen Skizzen und Entwürfe zu einem unverzichtbaren Teil des Konstruktionsprozesses.