Die vier Kompetenzbereiche nach Heyse und Erpenbeck sind: 1. **Fachkompetenz**: - Beispiele für Teilkompetenzen: - Fachwissen in einem bestimmten Bereich (z.B. Ingenieurwesen, Medizin) - Anwendung von Methoden und Techniken (z.B. Projektmanagement, Datenanalyse) 2. **Methodenkompetenz**: - Beispiele für Teilkompetenzen: - Problemlösungsfähigkeiten (z.B. analytisches Denken, kreatives Denken) - Planung und Organisation (z.B. Zeitmanagement, Ressourcenmanagement) 3. **Sozialkompetenz**: - Beispiele für Teilkompetenzen: - Teamfähigkeit (z.B. Zusammenarbeit in Gruppen, Konfliktlösung) - Kommunikationsfähigkeit (z.B. aktives Zuhören, Präsentationstechniken) 4. **Selbstkompetenz**: - Beispiele für Teilkompetenzen: - Selbstreflexion (z.B. Feedback annehmen, eigene Stärken und Schwächen erkennen) - Motivation und Eigenverantwortung (z.B. Zielsetzung, Selbstdisziplin)