Was ist ein Beispiel für das 4-Seiten-Modell?

Antwort

Das 4-Seiten-Modell (auch bekannt als Kommunikationsquadrat oder Nachrichtenquadrat nach Friedemann Schulz von Thun) beschreibt, dass jede Nachricht vier Seiten hat: 1. **Sachinhalt** (Worüber informiere ich?) 2. **Selbstoffenbarung** (Was gebe ich von mir preis?) 3. **Beziehung** (Was halte ich von dir und wie stehe ich zu dir?) 4. **Appell** (Wozu möchte ich dich veranlassen?) **Beispiel:** Stell dir vor, jemand sagt am Esstisch: „Da steht noch Salz auf dem Tisch.“ **Analyse nach dem 4-Seiten-Modell:** 1. **Sachinhalt:** Auf dem Tisch steht Salz. 2. **Selbstoffenbarung:** Ich habe bemerkt, dass das Salz noch auf dem Tisch steht. Vielleicht bin ich ordentlich oder achte auf den gedeckten Tisch. 3. **Beziehung:** Ich traue dir zu, dass du das Salz wegräumen könntest. Oder: Ich finde, du solltest aufräumen. 4. **Appell:** Bitte räume das Salz weg! **Fazit:** Je nachdem, welche Seite der Empfänger besonders wahrnimmt, kann es zu Missverständnissen kommen. Das Modell hilft, Kommunikation besser zu verstehen und bewusster zu gestalten. Weitere Infos findest du z.B. hier: [https://de.wikipedia.org/wiki/Vier-Seiten-Modell](https://de.wikipedia.org/wiki/Vier-Seiten-Modell)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche grundlegenden Prinzipien befolgst du in einem Gespräch?

In einem Gespräch folge ich grundlegenden Prinzipien wie Höflichkeit, Klarheit, Sachlichkeit und Neutralität. Ich bemühe mich, auf die gestellten Fragen präzise und verstä... [mehr]

Wie hängt Kommunikation von den Fähigkeiten ab, Nachrichten verständlich zu übermitteln und zu verstehen?

Ja, das ist korrekt. In vielen Kommunikationsmodellen, wie zum Beispiel dem Sender-Empfänger-Modell, wird betont, dass erfolgreiche Kommunikation nicht nur vom Inhalt der Nachricht abhängt,... [mehr]

Wie kommuniziert man am besten mit Menschen?

Gute Kommunikation mit Menschen basiert auf einigen grundlegenden Prinzipien: 1. **Aktives Zuhören:** Zeige echtes Interesse, höre aufmerksam zu und unterbrich nicht. Wiederhole gegebenenfa... [mehr]

Was bedeutet Caller-ID?

Eine Caller-ID (englisch für „Anruferkennung“) ist eine Funktion im Telefonnetz, die die Telefonnummer (und manchmal auch den Namen) des Anrufers beim Angerufenen anzeigt. Dadurch kan... [mehr]

Was bedeutet die Logik hinter einer E-Mail-Adresse mit dem Zusatz 'in Vertretung von'?

Die Formulierung „in Vertretung von“ in einer E-Mail-Adresse oder im E-Mail-Absenderfeld bezieht sich auf eine Funktion im E-Mail-System, der eine Person (die Vertretung) im Namen einer an... [mehr]

Welches Kommunikationsmissverständnis kann zwischen hoher Machtdistanz und individualistischer Kultur entstehen?

Ein häufiges Missverständnis zwischen einer Länderkultur mit hoher Machtdistanz (z. B. viele asiatische, afrikanische oder lateinamerikanische Länder) und einer individualistisch g... [mehr]

Sollte man Fragen ohne die Einleitung 'Ich habe eine Frage' direkt stellen?

Ja, die Aussage ist korrekt. Es ist in der Regel nicht notwendig, eine Frage mit der Ankündigung "Ich habe eine Frage" einzuleiten. Es ist meist klar, dass eine Frage gestellt wird, wen... [mehr]

Wie gebe ich eine österreichische Rufnummer wie +43 69916017985 im Handy richtig ein?

Um die österreichische Rufnummer +43 699 16017985 in deinem Handy korrekt einzugeben, gehe wie folgt vor: 1. **Internationale Vorwahl:** Die „43“ ist die Ländervorwahl für... [mehr]

Was sind die besten Tarife für Festnetztelefon mit zusätzlichem Handy?

Die besten Tarife für die Kombination aus Festnetztelefon und Handy hängen von deinen individuellen Bedürfnissen ab, zum Beispiel wie viel du telefonierst, ob du mobiles Internet brauch... [mehr]

Ann-Kathrin Rosenheinrich wird dir die weiteren Punkte spätestens Anfang nächster Woche zukommen lassen.

Eine alternative Formulierung könnte lauten: Ann-Kathrin Rosenheinrich wird dir die weiteren Punkte spätestens Anfang nächster Woche zukommen lassen.