Die Sustained Attention to Response Task (SART) ist ein psychologisches Testverfahren, das zur Messung der Aufmerksamkeitskontrolle und der Fähigkeit zur selektiven Aufmerksamkeit eingesetzt wird. Bei dieser Aufgabe müssen Probanden über einen längeren Zeitraum hinweg auf bestimmte Reize reagieren, während sie gleichzeitig lernen müssen, auf andere Reize nicht zu reagieren. In der typischen Durchführung der SART werden den Teilnehmern visuelle Stimuli, meist Zahlen, präsentiert. Die Aufgabe besteht darin, auf bestimmte Zahlen (z. B. alle Zahlen außer der "3") zu reagieren, indem sie eine Taste drücken, während sie bei der Präsentation der Zielzahl keine Reaktion zeigen sollen. Die Herausforderung besteht darin, die Aufmerksamkeit über die gesamte Testdauer aufrechtzuerhalten und impulsive Reaktionen zu vermeiden. Die SART wird häufig in der Forschung verwendet, um Aufmerksamkeitsdefizite zu untersuchen, beispielsweise bei Störungen wie ADHS oder bei der Beurteilung der kognitiven Leistungsfähigkeit in verschiedenen klinischen und experimentellen Kontexten. Sie bietet Einblicke in die Fähigkeit einer Person, über längere Zeiträume hinweg fokussiert zu bleiben und impulsive Reaktionen zu kontrollieren.