Eindampfen ist ein Verfahren, das häufig in der Chemie und Lebensmittelverarbeitung verwendet wird, um die Konzentration einer Lösung zu erhöhen, indem ein Teil des Lösungsmittels meist Wasser, durch Verdampfung entfernt wird. Dabei wird die Lösung erhitzt, sodass das Lösungsmittel verdampft, während die gelösten Stoffe zurückbleiben. Dieses Verfahren wird oft zur Herstellung von Konzentraten, wie z.B. Fruchtsäften oder Salzen, eingesetzt. Es ist wichtig, die Temperatur und den Druck während des Eindampfens zu kontrollieren, um die gewünschten Eigenschaften des Endprodukts zu erhalten.