Durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung?

Antwort

Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung variiert je nach geografischer Lage. In Deutschland beträgt die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung etwa 1.000 bis 1.200 Kilowattstunden pro Quadratmeter (kWh/m²). In sonnenreicheren Regionen wie Südeuropa oder Nordafrika kann die Sonneneinstrahlung deutlich höher sein, oft über 2.000 kWh/m² pro Jahr.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ist es wärmer, wenn ein Ort näher am Äquator ist?

Ein Ort ist wärmer, wenn er näher am Äquator liegt, weil die Sonnenstrahlen dort direkter auf die Erdoberfläche treffen. Am Äquator ist die Sonneneinstrahlung intensiver, da d... [mehr]