Materielle Ausstattung für Bewegungsräume in Kitas.

Antwort

Die materielle Ausstattung in Kita-Räumen für Bewegung sollte vielfältig und ansprechend gestaltet sein, um die motor Fähigkeiten der Kinder zu fördern. Hier sind einige wichtige Elemente, die berücksichtigt werden können: 1. **Bewegungsbausteine**: Weiche Bausteine in verschiedenen Formen und Größen, die zum Klettern, Balancieren und Bauen einladen. 2. **Turnmatten**: Für sichere Landungen und zum Üben von Turnelementen. 3. **Klettergerüste**: Kleine, kindgerechte Klettergerüste, die das Klettern und Hangeln fördern. 4. **Balanciergeräte**: Balancierbalken oder -steine, die das Gleichgewicht und die Koordination trainieren. 5. **Rutschen**: Kleine Rutschen, die für drinnen geeignet sind und das Herunterrutschen und Klet fördern. 6. **Fahrzeuge**: Ped- oder Schiebewagen, die diebewegung und Koordination unterstützen. 7. **Bälle und Wurfspiele**: Verschiedene Bälle, die für Wurf- und Fangspiele genutzt werden können. 8. **Musik- und Bewegungsgeräte**: Instrumente oder Geräte, die zur Bewegung zur Musik anregen. 9. **Raumgestaltung**: Flexible Raumgestaltung mit ausreichend Platz für Bewegungsaktivitäten und Rückzugsmöglichkeiten. 10. **Naturmaterialien**: Materialien wie Holz, Sand oder Wasser, die kreative Bewegungs- und Spielmöglichkeiten bieten. Eine abwechslungsreiche Ausstattung fördert nicht nur die körperliche Entwicklung, sondern auch die sozialen Fähigkeiten und die Kreativität der Kinder.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten