Schriftliche Planung eines thematischen Bastelangebots mit individuellen Ergebnissen und kreativen Entscheidungen im Kita.

Antwort

Bei der schriftlichen Planung eines thematischen Bastelangebots im Kindergarten (Kita) ist es wichtig, die Ziele, Materialien, den Ablauf und die individuellen Ergebnisse zu berücksichtigen. Hier ist ein Beispiel für eine solche Planung: ### Thema: Jahreszeiten – Der Herbst #### Zielsetzung: - Förderung der Kreativität und Feinmotorik der Kinder. - Vermittlung von Wissen über die Herbstzeit und ihre Besonderheiten. - Stärkung der individuellen Ausdrucksweise durch persönliche Gestaltung. #### Materialien: - Buntes Papier (in Herbstfarben: Rot, Gelb, Orange) - Scheren - Kleber - Naturmaterialien (Blätter, Kastanien, Eicheln) - Malutensilien (Farben, Pinsel, Stifte) - Vorlagen für Bastelideen (z.B. Herbstbäume, Tiere) #### Ablauf: 1. **Einführung (15 Minuten)**: - Kurze Gesprächsrunde über den Herbst: Was sehen wir? Was fühlen wir? Welche Farben sind typisch? - Zeigen von Bildern und Materialien, die mit dem Herbst in Verbindung stehen. 2. **Bastelzeit (45 Minuten)**: - Die Kinder wählen ein Projekt aus (z.B. einen Herbstbaum, ein Tier oder eine Collage). - Anleitung zur Verwendung der Materialien und Techniken. - Unterstützung der Kinder bei der Umsetzung ihrer Ideen, wobei individuelle Entscheidungen gefördert werden. 3. **Präsentation (30 Minuten)**: - Jedes Kind präsentiert sein Werk und erklärt, was es dargestellt hat und warum. - Gemeinsame Ausstellung der Ergebnisse im Gruppenraum. #### Individuelle Ergebnisse: - Jedes Kind hat die Möglichkeit, seine eigene kreative Entscheidung zu treffen, was zu unterschiedlichen und einzigartigen Ergebnissen führt. - Die Kinder können verschiedene Techniken ausprobieren und ihre eigenen Ideen umsetzen, was die Vielfalt der Ergebnisse fördert. #### Reflexion: - Nach dem Basteln kann eine Reflexionsrunde stattfinden, in der die Kinder über ihre Erfahrungen sprechen und was ihnen am besten gefallen hat. Diese Planung bietet einen strukturierten Rahmen, lässt jedoch genügend Raum für individuelle Kreativität und persönliche Entscheidungen der Kinder.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Arbeiten mit Ton in der Kita?

Arbeiten mit Ton in der Kita bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten für Kinder. Es fördert nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die Fantasie und das soziale Miteinander. Hier sind... [mehr]