Bewegungsangebot winterliches Thema im Kindergarten

Antwort

Ein winterliches Bewegungsangebot für den Kindergarten kann verschiedene Aktivitäten umfassen, die sowohl die motorischen Fähigkeiten fördern als auch den Spaß an der Bewegung im Freien oder drinnen unterstützen. Hier sind einige Ideen: 1. **Schneeballschlacht (im Freien)**: Wenn Schnee vorhanden ist, können die Kinder in Teams Schneebälle formen und sich gegenseitig „beschießen“. Dies fördert die Koordination und Teamarbeit. 2. **Winterliche Hindernisbahn**: Stelle eine Hindernisbahn mit Kissen, Matten und anderen Materialien auf, die die Kinder überwinden müssen. Du kannst Elemente wie „Schneehügel“ (Kissen) oder „Eisflächen“ (glatte Matten) einbauen. 3. **Eislaufen (drinnen)**: Wenn kein Schnee vorhanden ist, kann eine „Eisfläche“ mit rutschigen Matten oder Tüchern simuliert werden. Die Kinder können „eislaufen“ und dabei Gleichgewicht und Koordination trainieren. 4. **Winterliche Tänze**: Lerne mit den Kindern einfache Tänze, die mit winterlichen Themen verbunden sind, wie z.B. „Schneeflocken tanzen“. Musik und Bewegung fördern die Kreativität und den Ausdruck. 5. **Schneemann-Bauen (im Freien)**: Wenn Schnee vorhanden ist, können die Kinder gemeinsam einen Schneemann bauen. Dies fördert die Teamarbeit und die grobmotorischen Fähigkeiten. 6. **Winterliche Bewegungsgeschichten**: Erzähle eine Geschichte über den Winter und lasse die Kinder passende Bewegungen dazu ausführen, z.B. „Wie die Tiere im Winter schlafen“ oder „Die Reise eines Schneeballs“. 7. **Ballspiele mit Winterthema**: Verwende Bälle, die wie Schneebälle aussehen, und spiele verschiedene Ballspiele, die die Kinder in Bewegung bringen. Diese Aktivitäten können je nach Wetterlage und Verfügbarkeit von Materialien angepasst werden. Wichtig ist, dass die Kinder Spaß haben und sich bewegen können!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten