Was ist der Unterschied zwischen Kinderkraft Junior Fix 2 und Kinderkraft I-Spark Kindersitzen?

Antwort

Der Unterschied zwischen dem **Kinderkraft Junior Fix 2** und dem **Kinderkraft I-Spark** Kindersitz liegt vor allem in den Sicherheitsstandards, der Befestigungsart und einigen Ausstattungsmerkmalen: **1. Sicherheitsstandard:** - **Junior Fix 2:** Entspricht der älteren ECE R44/04 Norm. - **I-Spark:** Entspricht der neueren und strengeren i-Size (UN R129) Norm, die unter anderem bessere Seitenaufpralltests und eine Größen- statt Gewichtsklassifizierung vorschreibt. **2. Befestigung:** - **Junior Fix 2:** Kann mit dem Fahrzeuggurt und optional mit ISOFIX befestigt werden. - **I-Spark:** Wird mit ISOFIX und dem Fahrzeuggurt befestigt, was für mehr Stabilität sorgt. **3. Größen- und Gewichtsklasse:** - **Junior Fix 2:** Für Kinder von 15 bis 36 kg (ca. 3,5 bis 12 Jahre). - **I-Spark:** Für Kinder mit einer Körpergröße von 100 bis 150 cm (ca. 3,5 bis 12 Jahre), da i-Size nach Größe klassifiziert. **4. Komfort und Ausstattung:** - Beide Sitze bieten verstellbare Kopfstützen und Seitenaufprallschutz, aber der I-Spark ist oft mit moderneren Materialien und zusätzlichem Komfort ausgestattet. **5. Preis und Verfügbarkeit:** - Der Junior Fix 2 ist meist günstiger, da er auf einer älteren Norm basiert. - Der I-Spark ist moderner und daher oft etwas teurer. **Fazit:** Der **Kinderkraft I-Spark** ist das modernere Modell mit aktueller i-Size-Zulassung und bietet dadurch mehr Sicherheit nach neuesten Standards. Der **Junior Fix 2** ist eine solide, aber ältere Alternative nach ECE R44/04. Weitere Informationen findest du auf den Herstellerseiten: [Kinderkraft Junior Fix 2](https://kinderkraft.de/produkte/junior-fix-2) [Kinderkraft I-Spark](https://kinderkraft.de/produkte/i-spark)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten