Bei der Reifenmontage sind folgende Arbeitsschritte in der typischen Reihenfolge durchzuführen: 1. **Fahrzeug sichern und anheben**: Das Fahrzeug wird auf einer Hebebühne oder mit einem Wagenheber angehoben. Vorher sollten die Radmuttern leicht gelöst werden, während das Fahrzeug noch auf dem Boden steht. 2. **Rad entfernen**: Die Radmuttern werden vollständig gelöst und das Rad wird abgenommen. 3. **Alten Reifen demontieren**: Der Reifen wird von der Felge entfernt. Dies geschieht meist mit einer Reifenmontiermaschine, die den Reifenwulst von der Felge drückt und den Reifen abzieht. 4. **Felge reinigen und prüfen**: Die Felge wird auf Beschädigungen überprüft und gereinigt, um sicherzustellen, dass der neue Reifen korrekt sitzt. 5. **Neuen Reifen montieren**: Der neue Reifen wird auf die Felge aufgezogen. Dabei wird darauf geachtet, dass der Reifenwulst korrekt in die Felge einrastet. 6. **Reifen aufpumpen**: Der Reifen wird auf den empfohlenen Luftdruck aufgepumpt. Dabei wird überprüft, ob der Reifenwulst richtig sitzt. 7. **Reifen auswuchten**: Der montierte Reifen wird auf einer Auswuchtmaschine ausgewuchtet, um Vibrationen während der Fahrt zu vermeiden. 8. **Rad montieren**: Das Rad wird wieder am Fahrzeug angebracht und die Radmuttern werden handfest angezogen. 9. **Fahrzeug absenken**: Das Fahrzeug wird wieder auf den Boden abgesenkt. 10. **Radmuttern nachziehen**: Die Radmuttern werden mit einem Drehmomentschlüssel auf das vorgeschriebene Drehmoment festgezogen. Diese Schritte sorgen dafür, dass der Reifen sicher und korrekt montiert ist.