Erkläre kurz die Kettenreaktion der Kernspaltung.

Antwort

Die Kettenreaktion der Kernspaltung ist ein Prozess, bei dem ein instabiler Atomkern, typischerweise Uran-235 oder Plutonium-239, durch den Beschuss mit Neutronen zerfällt. Dieser Zerfall setzt eine große Menge Energie frei und erzeugt zusätzliche Neutronen. Diese Neutronen können dann weitere Atomkerne spalten, was zu einer sich selbst verstärkenden Reaktion führt. Der Ablauf lässt sich in folgende Schritte unterteilen: 1. **Neutronenbeschuss**: Ein Neutron trifft auf einen instabilen Atomkern. 2. **Kernspaltung**: Der Atomkern spaltet sich in zwei kleinere Kerne (Spaltprodukte) und setzt dabei Energie sowie zusätzliche Neutronen frei. 3. **Fortpflanzung**: Die freigesetzten Neutronen können weitere Kerne spalten, was die Kettenreaktion in Gang hält. Um die Kettenreaktion zu kontrollieren, wie in einem Kernkraftwerk, werden Steuerstäbe eingesetzt, die Neutronen absorbieren und so die Reaktion regulieren. In einer unkontrollierten Umgebung, wie in einer Atombombe, kann die Kettenreaktion explosionsartig ablaufen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten