Wie nennt man den Brand beim Glasieren und wie hoch sind die Temperaturen?

Antwort

Der Brand beim Glasieren wird als "Glasurbrand" bezeichnet. Die Temperaturen für den Glasurbrand liegen typischerweise zwischen 800 und 1300 Grad Celsius, abhängig von der Art der Glasur und dem verwendeten Ton. Die Temperatur hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: 1. **Art der Glasur**: Unterschiedliche Glasuren haben unterschiedliche Schmelzpunkte. 2. **Tonart**: Der verwendete Ton kann die Temperatur beeinflussen, da verschiedene Töne unterschiedliche Brenneigenschaften haben. 3. **Brennofen**: Die Art des Ofens und dessen Brennverhalten können ebenfalls die Temperatur beeinflussen. 4. **Dauer des Brandes**: Die Zeit, die das Werkstück im Ofen verbringt, kann die Endtemperatur und die Qualität des Brandes beeinflussen. 5. **Atmosphäre im Ofen**: Ob der Brand oxidierend oder reduzierend ist, kann die Temperatur und das Ergebnis beeinflussen. Die "5•5 Regel" bezieht sich in der Regel auf die Brennzeit und Temperatur, wobei 5 Stunden bei 5 verschiedenen Temperaturstufen eine gängige Praxis in der Keramik ist, um eine gleichmäßige Glasurentwicklung zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten