Ein Erdbeben kann für die Menschen verschiedene gravierende Folgen haben, darunter: 1. **Verletzungen und Todesfälle**: Durch einstürzende Gebäude, herabfallende Trümmer oder andere Gefahren können Menschen verletzt oder getötet werden. 2. **Zerstörung von Infrastruktur**: Straßen, Brücken, Wasser- und Stromversorgungssysteme können beschädigt werden, was die Mobilität und den Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen einschränkt. 3. **Psychologische Auswirkungen**: Überlebende können unter posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS), Angstzuständen oder Depressionen leiden. 4. **Wirtschaftliche Folgen**: Die Zerstörung von Eigentum und Infrastruktur kann zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen, die sich auf lokale und nationale Wirtschaften auswirken. 5. **Vertreibung**: Menschen können gezwungen sein, ihre Häuser zu verlassen, was zu Obdachlosigkeit und der Notwendigkeit von Notunterkünften führt. 6. **Umweltveränderungen**: Erdbeben können auch geologische Veränderungen verursachen, die die Umwelt und die Lebensbedingungen in der Region beeinflussen. 7. **Langfristige Wiederaufbauherausforderungen**: Der Wiederaufbau kann Jahre dauern und erfordert erhebliche Ressourcen und Planung. Die genauen Folgen hängen von der Stärke des Erdbebens, der Bevölkerungsdichte und der Vorbereitung der Region auf solche Naturereignisse ab.