Um in Python mit `contextily` eine Karte von Lingen für `geopandas` zu erhalten, kannst du die folgenden Schritte ausführen: 1. **Installiere die benötigten Pakete**: Stelle sicher, dass du `geop` und `contextily` installiert hast. Du kannst sie mit pip installieren: ```bash pip install geopandas contextily ``` 2. **Lade die Geodaten**: Du kannst Geodaten für Lingen entweder aus einer Datei laden oder sie direkt erstellen. Hier ist ein Beispiel, wie du eine einfache GeoDataFrame für Lingen erstellen kannst. 3. **Füge die Karte hinzu**: Verwende `contextily`, um die Basiskarte hinzuzufügen. Hier ist ein Beispielcode, der zeigt, wie das geht: ```python import geopandas as gpd import contextily as ctx import matplotlib.pyplot as plt # Erstelle ein GeoDataFrame für Lingen (Beispielkoordinaten) lingen_coords = {'geometry': [gpd.points_from_xy([7.2833], [52.5167])]} # Beispielkoordinaten für Lingen lingen_gdf = gpd.GeoDataFrame(lingen_coords, crs="EPSG:4326") # Konvertiere das GeoDataFrame in das Web Mercator Koordinatensystem lingen_gdf = lingen_gdf.to_crs(epsg=3857) # Erstelle die Karte fig, ax = plt.subplots(figsize=(10, 10)) lingen_gdf.plot(ax=ax, color='red', markersize=100) # Füge die Basiskarte hinzu ctx.add_basemap(ax, crs=lingen_gdf.crs.to_string()) # Zeige die Karte an plt.show() ``` In diesem Beispiel wird ein Punkt in Lingen dargestellt, und eine Basiskarte wird mit `contextily` hinzugefügt. Du kannst die Koordinaten anpassen, um genauere Daten für Lingen zu verwenden.