Hier sind einige Bewerbungsfragen, die du für eine Position in der kaufmännischen Steuerung in der Gastronomie verwenden kannst: 1. **Erfahrung und Hintergrund:** - Welche Erfahrungen hast du in der Gastronomiebranche gesammelt? - Welche kaufmännischen Aufgaben hast du in deinen bisherigen Positionen übernommen? 2. **Fachkenntnisse:** - Wie gehst du bei der Erstellung und Überwachung von Budgets vor? - Welche Software oder Tools nutzt du für die Buchhaltung und Finanzplanung? 3. **Problemlösungsfähigkeiten:** - Kannst du ein Beispiel nennen, bei dem du ein finanzielles Problem in einem Gastronomiebetrieb gelöst hast? - Wie gehst du mit unerwarteten finanziellen Herausforderungen um? 4. **Organisation und Planung:** - Wie planst und koordinierst du die finanziellen Abläufe in einem Gastronomiebetrieb? - Welche Strategien nutzt du, um Kosten zu kontrollieren und Gewinne zu maximieren? 5. **Kommunikation und Teamarbeit:** - Wie kommunizierst du finanzielle Informationen an nicht-kaufmännische Mitarbeiter? - Wie arbeitest du mit anderen Abteilungen zusammen, um finanzielle Ziele zu erreichen? 6. **Kundenorientierung:** - Wie trägst du dazu bei, dass der Gastronomiebetrieb finanziell gesund bleibt und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit hoch ist? - Welche Rolle spielt die Kundenbindung in deiner finanziellen Planung? Diese Fragen sollten dir helfen, die Eignung eines Bewerbers für die Position in der kaufmännischen Steuerung in der Gastronomie zu beurteilen.