Mit einem Master in Public Health mit dem Schwerpunkt Prävention und psychische Gesundheit kannst du in verschiedenen Bereichen arbeiten. Hier sind einige mögliche Berufsfelder: 1. **Gesundheitsbehörden und öffentliche Gesundheitsorganisationen**: Arbeit in staatlichen oder kommunalen Gesundheitsämtern, wo du Programme zur Förderung der psychischen Gesundheit und Prävention von psychischen Erkrankungen entwickeln und umsetzen kannst. 2. **Krankenhäuser und Kliniken**: Entwicklung und Implementierung von Präventionsprogrammen und psychischen Gesundheitsdiensten innerhalb von Gesundheitseinrichtungen. 3. **Nichtregierungsorganisationen (NGOs)**: Mitarbeit in Organisationen, die sich auf die Förderung der psychischen Gesundheit und Prävention von psychischen Erkrankungen konzentrieren. 4. **Forschung und Lehre**: Arbeit an Universitäten oder Forschungsinstituten, wo du Studien zur psychischen Gesundheit und Prävention durchführen und zukünftige Fachkräfte ausbilden kannst. 5. **Beratung und Coaching**: Beratung von Unternehmen oder Einzelpersonen in Fragen der psychischen Gesundheit und Prävention, einschließlich der Entwicklung von Programmen zur Förderung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz. 6. **Politik und Verwaltung**: Mitarbeit in Ministerien oder anderen politischen Institutionen, um Richtlinien und Programme zur Förderung der psychischen Gesundheit und Prävention zu entwickeln und umzusetzen. 7. **Versicherungen**: Arbeit in Krankenkassen oder anderen Versicherungsunternehmen, um Programme zur Prävention und Förderung der psychischen Gesundheit zu entwickeln und zu evaluieren. Diese Liste ist nicht abschließend, aber sie gibt dir einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, die dir mit diesem Abschluss offenstehen.