Bei der Durchführung von Auswahlgesprächen gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Vorbereitung**: - **Stellenbeschreibung**: Eine klare und detaillierte Stellenbeschreibung hilft, die Anforderungen und Erwartungen an den Kandidaten zu definieren. - **Fragenkatalog**: Erstelle einen strukturierten Fragenkatalog, der sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen abdeckt. - **Unterlagen**: Lies die Bewerbungsunterlagen des Kandidaten gründlich durch, um gezielte Fragen stellen zu können. 2. **Struktur des Gesprächs**: - **Begrüßung und Vorstellung**: Beginne mit einer kurzen Vorstellung des Unternehmens und der Gesprächsteilnehmer. - **Einstieg**: Stelle Fragen zum Lebenslauf und zur Motivation des Kandidaten. - **Fachliche Fragen**: Teste das Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten des Kandidaten. - **Persönliche Fragen**: Erkunde Soft Skills, Teamfähigkeit und kulturelle Passung. - **Fragen des Kandidaten**: Gib dem Kandidaten die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen. 3. **Verhalten während des Gesprächs**: - **Aktives Zuhören**: Zeige Interesse und höre aufmerksam zu. - **Neutralität**: Vermeide Vorurteile und bleibe objektiv. - **Notizen**: Mache dir während des Gesprächs Notizen, um später eine fundierte Entscheidung treffen zu können. 4. **Rechtliche Aspekte**: - **Diskriminierungsverbot**: Achte darauf, keine diskriminierenden Fragen zu stellen (z.B. nach Alter, Geschlecht, Religion). - **Datenschutz**: Gehe vertraulich mit den Informationen des Kandidaten um. 5. **Nachbereitung**: - **Auswertung**: Vergleiche die Notizen und Eindrücke mit den Anforderungen der Stelle. - **Feedback**: Gib dem Kandidaten zeitnah eine Rückmeldung, unabhängig vom Ergebnis. Durch eine sorgfältige Vorbereitung und strukturierte Durchführung kannst du sicherstellen, dass das Auswahlgespräch sowohl für das Unternehmen als auch für den Kandidaten erfolgreich verläuft.