Der 3. Juli 2026 ist ein Freitag.
Der altägyptische Kalender war ein lunisolarer Kalender, der auf den Zyklen des Mondes und der Sonne basierte. Er bestand aus 12 Monaten mit jeweils 30 Tagen, was insgesamt 360 Tage ergab. Um die Differenz zu den tatsächlichen Sonnenjahren auszugleichen, fügte man am Ende des Jahres fünf zusätzliche Tage hinzu, die als „epagomenale Tage“ bekannt waren. Diese Tage waren nicht Teil eines Monats und wurden als Feiertage betrachtet. Die Monate waren in drei Dekaden unterteilt, wobei jede Dekade aus zehn Tagen bestand. Die Namen der Monate waren oft mit saisonalen Ereignissen oder landwirtschaftlichen Zyklen verbunden, wie zum Beispiel der Überschwemmung des Nils, die für die Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung war. Zusätzlich gab es einen weiteren Kalender, der für religiöse und administrative Zwecke verwendet wurde, der jedoch weniger verbreitet war. Die Ägypter verwendeten auch astronomische Beobachtungen, um den Kalender zu regulieren, insbesondere die Sichtung des Sirius, der den Beginn des neuen Jahres markierte. Insgesamt war der altägyptische Kalender ein wichtiges Werkzeug für die Organisation des Lebens im alten Ägypten, insbesondere in Bezug auf Landwirtschaft, Religion und Verwaltung.
Der 3. Juli 2026 ist ein Freitag.
Das Jahr 2024 hat insgesamt 52 Dienstage. Da 2024 ein Schaltjahr ist, gibt es 366 Tage, was bedeutet, dass es in diesem Jahr einen zusätzlichen Tag gibt, der auf einen Dienstag fallen kann. In di... [mehr]
Die Kalenderwoche (KW) für den Zeitraum vom 3. Oktober bis zum 8. Oktober 2023 war die KW 40.
Alle Monate haben mindestens 28 Tage. Das bedeutet, dass es insgesamt 12 Monate gibt, die 28 Tage haben.
Der 28. Oktober 2024 fällt in die 44. Kalenderwoche des Jahres.
Der 32. Tag des Jahres ist der 1. Februar.