Wie binde ich den tuta.com Kalender in Thunderbird ein?

Antwort

Um den tuta.com Kalender in Thunderbird einzubinden, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Kalender-URL abrufen**: Melde dich bei deinem tuta.com Konto an und suche nach der Option, um den Kalender zu exportieren oder die iCal-URL zu erhalten. Diese URL wird benötigt, um den Kalender in Thunderbird hinzuzufügen. 2. **Thunderbird öffnen**: Starte Thunderbird und gehe zum Kalender-Tab. Wenn du den Kalender-Tab nicht siehst, kannst du ihn aktivieren, indem du auf "Ansicht" > "Kalender" klickst. 3. **Neuen Kalender erstellen**: Klicke auf "Datei" > "Neu" > "Kalender". Wähle die Option "Im Netzwerk" und klicke auf "Weiter". 4. **Kalender-URL eingeben**: Wähle "iCalendar (ICS)" als Kalenderformat und füge die zuvor kopierte iCal-URL von tuta.com in das entsprechende Feld ein. Klicke auf "Weiter". 5. **Kalender benennen**: Gib dem Kalender einen Namen und wähle eine Farbe, wenn gewünscht. Klicke auf "Weiter". 6. **Fertigstellen**: Überprüfe die Einstellungen und klicke auf "Fertigstellen". Der tuta.com Kalender sollte nun in Thunderbird angezeigt werden. Falls du Probleme hast, überprüfe die URL und stelle sicher, dass sie korrekt ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

In welchem Jahr fiel der 23. März auf einen Freitag?

Der 23. März war im Jahr **2012** ein Freitag.

Welcher Tag ist der 30.11.2013 im julianischen Kalender?

Der 30. November 2013 im gregorianischen Kalender entspricht dem 17. November 2013 im julianischen Kalender. Der julianische Kalender liegt 13 Tage hinter dem gregorianischen Kalender.

Welches Datum ist der 30. November 2013 im Gregorianischen Kalender?

Der 30. November 2013 ist im gregorianischen Kalender einfach der 30. November 2013. Der gregorianische Kalender ist der Kalender, der heute weltweit am häufigsten verwendet wird.

Warum hat der Februar 28 Tage?

Der Februar hat 28 Tage, weil er der kürzeste Monat im gregorianischen Kalender ist, der in den meisten Teilen der Welt verwendet wird. Ursprünglich hatte der Februar 29 Tage in Schaltjahren... [mehr]

Tischkalender 2025 zum Hinstellen, Stehkalender, Monatsplaner mit Fest- und Feiertagen sowie Notizfeld für Büro oder Zuhause?

Für einen Tischkalender 2025, der sich gut zum Hinstellen eignet und sowohl Monatsplaner als auch Notizfeld bietet, gibt es verschiedene Optionen. Achte darauf, dass der Kalender die wichtigsten... [mehr]

Wie suche ich im Google Kalender nach Terminen, die länger als zwei Jahre her sind?

Um im Google Kalender nach Terminen zu suchen, die länger als zwei Jahre her sind, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Öffne Google Kalender**: Gehe zu deinem Google Kalender in... [mehr]

Outlook Kalender in Google Kalender anzeigen

Um deinen Outlook-Kalender in Google Kalender anzuzeigen, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Outlook-Kalender exportieren**: - Öffne Outlook und gehe zu deinem Kalender. - W&a... [mehr]

Untis Kalender in iCal?

Um einen Untis-Kalender in das iCal-Format zu exportieren, kannst du in der Regel die folgenden Schritte befolgen: 1. **Öffne Untis**: Melde dich in deinem Untis-Konto an. 2. **Kalenderansicht**... [mehr]

Kann man in Home Assistant einen Familienkalender erstellen?

Ja, in Home Assistant kannst du einen Familienkalender erstellen. Dazu kannst du verschiedene Integrationen nutzen, wie zum Beispiel Google Kalender oder andere Kalenderdienste. Du kannst die Kalender... [mehr]

Welche Jahre sind Schaltjahre: 1824, 1924, 1964, 1993, 2002, 2014 oder 2018?

Schaltjahre sind Jahre, die durch 4 teilbar sind, außer wenn sie durch 100 teilbar sind, es sei denn, sie sind auch durch 400 teilbar. Von den genannten Jahren sind die Schaltjahre: - 1824 -... [mehr]