Hier sind einige Interviewfragen, die sich mit der Problematik des Handykonsums und der Bewegzeit im Jugendalterassen: 1. Wie viel Zeit verbringst du täglich mit deinem Handy und welche Aktivitäten dominieren diese Zeit? 2. Hast du das Gefühl, dass dein Handykonsum deine körperliche Aktivität beeinflusst? Wenn ja, wie? 3. Welche Rolle spielen soziale Medien in deinem Alltag und wie wirken sie sich auf deine Bewegungsgewohnheiten aus? 4. Gibt es bestimmte Zeiten oder Situationen, in denen du bewusst versuchst, dein Handy weniger zu nutzen? Warum? 5. Wie wichtig ist dir körperliche Aktivität im Vergleich zu der Zeit, die du mit deinem Handy verbringst? 6. Hast du das Gefühl, dass dein Handykonsum deine Schlafgewohnheiten beeinflusst? Wenn ja, inwiefern? 7. Welche Maßnahmen würdest du ergreifen, um ein besseres Gleichgewicht zwischen Handykonsum und Bewegung zu finden? 8. Wie reagieren deine Freunde oder Familie auf deinen Handykonsum und deine Bewegungsgewohnheiten? 9. Gibt es Aktivitäten, die du gerne machst, die sowohl Bewegung als auch weniger Handykonsum fördern? 10. Was denkst du, könnte Schulen oder Eltern tun, um Jugendliche zu einem gesünderen Umgang mit Handys und mehr Bewegung zu ermutigen? Diese Fragen können helfen, ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Handykonsum und Bewegungszeit im Jugendalter zu gewinnen.