Die meteorologischen Jahreszeiten beginnen in der Regel zu festen Daten: Der Herbst beginnt am 1. September, der Winter am 1. Dezember, der Frühling am 1. März und der Sommer am 1. Juni. Ast... [mehr]
Der kalendarische Winteranfang fällt auf den 21. oder 22. Dezember, je nach Jahr. An diesem Tag findet die Wintersonnenwende statt, die den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres markiert.
Die meteorologischen Jahreszeiten beginnen in der Regel zu festen Daten: Der Herbst beginnt am 1. September, der Winter am 1. Dezember, der Frühling am 1. März und der Sommer am 1. Juni. Ast... [mehr]
Der Winter ist eine der vier Jahreszeiten und zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus: 1. **Temperaturen**: Winterliche Temperaturen sind in der Regel kalt, oft unter dem Gefrierpunkt, was zu F... [mehr]
Herbst bezeichnet die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter, die in der von September bis November dauert. In dieser Zeit verändern sich die Blätter der Bäume, die Temperaturen sinken u... [mehr]
Der Herbst beginnt astronomisch mit der Tagundnachtgleiche im September und endet mit der Wintersonnenwende im Dezember. In den meisten Regionen dauert der Herbst also etwa drei Monate. Meteorologisch... [mehr]