Warum sollten Tiere direkt nach dem Töten aufgebrochen werden?

Antwort

Tiere sollten direkt nach dem Töten aufgebrochen werden, um die Fleischqualität zu erhalten und gesundheitliche Risiken zu minimieren. Nach dem Tod beginnt im Körper ein natürlicher Zersetzungs. Die im Bauchraum befindlichen Organe, insbesondere Magen und Darm, enthalten Bakterien und Verdauungsenzyme, die das Fleisch schnell verderben können, wenn sie nicht entfernt werden. Durch das sofortige Aufbrechen wird: 1. **Die Körpertemperatur schneller gesenkt:** Das Ausnehmen ermöglicht eine bessere Abkühlung des Wildbrets, was das Wachstum von Bakterien hemmt. 2. **Das Risiko von Verderb und Infektionen reduziert:** Innere Organe können den Fleischgeschmack negativ beeinflussen und Keime verbreiten, wenn sie zu lange im Tier verbleiben. 3. **Die Fleischqualität verbessert:** Schnelles Aufbrechen verhindert, dass Gase und Verdauungsflüssigkeiten austreten und das Fleisch beeinträchtigen. Deshalb ist das zügige Aufbrechen nach dem Erlegen ein wichtiger Bestandteil der Wildbrethygiene und Fleischverarbeitung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten