Der Begriff "Beize" leitet sich von der Beizjagd ab, einer Form der Jagd, bei der Greifvögel, insbesondere Falken, eingesetzt werden, um Wild zu fangen. Der Begriff "beizen" bedeutet, einen Greifvogel auf das Wild anzusetzen. Die Beize selbst bezieht sich auf die Methode oder das Verfahren, das bei dieser Jagdform angewendet wird. In der Beizjagd wird der Vogel trainiert, um auf ein bestimmtes Signal hin zu reagieren und das Wild zu verfolgen oder zu fangen. Der Ursprung des Begriffs ist also eng mit der Praxis und den Techniken der Beizjagd verbunden.