VMMap von den Sysinternals-Tools ist ein Analysewerkzeug, das die Speicherbelegung (Virtual Memory) eines Prozesses sehr detailliert visualisiert. Es zeigt unter anderem an, wie viel Speicher ein Prozess belegt, wie viel davon tatsächlich im RAM liegt, wie viel ausgelagert ist, und wie sich die verschiedenen Speicherbereiche zusammensetzen (Heap, Stack, Image, Mapped Files usw.). **Bezüglich Paging-Aktivität:** VMMap zeigt dir an, wie viel Speicher eines Prozesses ausgelagert (paged out) ist und wie viel sich im physischen Speicher (RAM) befindet. Es gibt dir also einen sehr guten Überblick darüber, wie viel und welche Teile des Speichers eines Prozesses gepaged sind. **Was VMMap nicht kann:** VMMap zeigt keine Echtzeit-Statistiken über Paging-Aktivitäten, wie z.B. die Anzahl der Page Faults pro Sekunde oder wie oft ein Prozess gerade auf die Auslagerungsdatei zugreift. Es ist kein Tool zur Überwachung der Paging-Aktivität im zeitlichen Verlauf, sondern eher ein "Momentaufnahme"-Werkzeug. **Fazit:** Du kannst mit VMMap sehen, wie viel Speicher eines Prozesses ausgelagert ist und wie sich der Speicher zusammensetzt. Für die Überwachung der tatsächlichen Paging-Aktivität (z.B. Page Faults pro Sekunde) solltest du jedoch Tools wie den **Ressourcenmonitor** oder den **Leistungsmonitor** von Windows verwenden. Weitere Infos zu VMMap: https://learn.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/vmmap Weitere Infos zu Sysinternals: https://learn.microsoft.com/en-us/sysinternals/