Um den SQL Developer über eine Batchdatei aufzurufen, kannst du den folgenden Befehl verwenden. Stelle sicher, dass der Pfad zu deiner SQL Developer-Installation korrekt ist: ```batch @echo off... [mehr]
Die Zeile ```batch set "DATEIPFAD=e:\P7\SRV\p7-share-z\Service-Alive\*.mrk" ``` funktioniert grundsätzlich in einer Windows-Batchdatei, um die Variable `DATEIPFAD` auf den Wert `e:\P7\SRV\p7-share-z\Service-Alive\*.mrk` zu setzen. Das bedeutet, die Variable enthält genau diesen Text, inklusive des Platzhalters `*`. **Wichtig:** Die Variable enthält nur den Text, sie expandiert oder ersetzt das `*` nicht automatisch durch Dateinamen. Wenn du später mit dieser Variable z.B. in einer Schleife arbeiten möchtest, musst du sie korrekt verwenden, etwa so: ```batch for %%f in (%DATEIPFAD%) do ( echo %%f ) ``` Das würde dann für jede Datei, die auf `.mrk` endet, die Schleife durchlaufen. **Fazit:** Das Setzen der Variable funktioniert wie gewünscht. Die Verwendung des Platzhalters `*` ist dabei kein Problem, solange du weißt, dass es sich nur um einen Text handelt, bis du ihn in einem passenden Kontext (wie einer `for`-Schleife) verwendest.
Um den SQL Developer über eine Batchdatei aufzurufen, kannst du den folgenden Befehl verwenden. Stelle sicher, dass der Pfad zu deiner SQL Developer-Installation korrekt ist: ```batch @echo off... [mehr]